Waisenhaus basel geschichte. Seine Geschichte begann 1667 mit der Gründung durch den Basler Rat: Das Waisenhaus hatte den Auftrag, herumstreunende und bettelnde Kinder von der Strasse zu holen und zu einem sogenannt gottesfürchtigen Leben und zur Arbeit zu erziehen. Zwar war das Sunnehüsli dem Waisenhaus unterstellt, doch die pädagogische Zusammenarbeit zwischen Heim und Waisenhaus war nicht optimal. Mitten in Basel bietet es auf seinem schönen Areal und an zahlreichen Aussenstandorten . Stephan Laur hat den… 169 likes, 1 comments - baslerstadtbuch on May 23, 2025: "Das Eckige muss ins Runde: Seit 1669 ist das Bürgerliche Waisenhaus Basel-Stadt an seinem heutigen Platz neben der Wettsteinbrücke für Kinder und Jugendliche ein Zuhause auf Zeit. Es wurde 1578 für verwaiste Kinder aus bürgerlichen Familien gegründet und bot denjenigen, die ihre Eltern verloren hatten, Unterkunft und Erziehung. Jahrhunderts mehrere Jahre lang mit der Gründung eines städtischen Waisenhauses. Hyeronimus Zscheckenbürlin (1461 – 1536) liess die Stube 1509 bauen, nachdem er 1502 Prior geworden war. Wurden diese Kinder in der Antike von ihren Erziehungsberechtigten als Eigentum behandelt und konnten als Sklaven verkauft werden, so galten sie im Christentum als nun rechtlich Freie als besonders schützenswert. Die grösste Sehenswürdigkeit im Waisenhaus ist unbestritten die sogenannte Zscheckenbürlin-Stube als Gästekammer für hochgestellte Besucher und Stifter. Längst ist es über die Mauern des ehemaligen Kartäuserklosters hinausgewachsen und an zahlreichen Standorten in Basel präsent. Das Heim wurde 1961 geschlossen. Heute vor 70 Jahren schenkten die Basler Verkehrs-Betriebe dem Waisenhaus einen ausrangierten Tramwagen für den Spielplatz. Das Bürgerliche Waisenhaus Basel war eine wichtige soziale Einrichtung in der Geschichte der Schweiz. Aug 25, 2025 · Bürgerliches Waisenhaus Basel Das Bürgerliche Waisenhaus ist eine stadtbekannte Institution der Bürgergemeinde der Stadt Basel. Profil Das Bürgerliche Waisenhaus in Basel hat sich über die mehr als 350 Jahre seiner Geschichte vom klassischen Waisenhaus zu einer modernen sozialen Institution für Babys, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern weiterentwickelt. In den Nachkriegsjahren steig die Zahl von Kindern aus zerrütteten Ehen, die vorübergehend ins Waisenhaus kamen. Gleich mehrere Fotografen Bürgerliches Waisenhaus Das Bürgerliche Waisenhaus in Basel ist eine Institution der Bürgergemeinde und hat sich über die mehr als 350 Jahre seiner Geschichte vom klassischen Waisenhaus zu einer modernen sozialen Institution für Babys, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern weiterentwickelt. Anno 1667 Wie die Quellen belegen, beschäftigte sich der Basler Rat Mitte des 17. Ein umfangreiches Dossier über das Waisenhaus erschien 2019 (anlässlich des Jubiläumsjahres) im Basler Stadtbuch und fasst die spannende Geschichte des Waisenhauses zusammen. Die relevanten Geschichten schreibt jedoch der Alltag. Über uns Eine soziale Institution der Bürgergemeinde der Stadt Basel Das Bürgerliche Waisenhaus in Basel hat sich über die mehr als 350 Jahre seiner Geschichte vom klassischen Waisenhaus zu einer modernen sozialen Institution für Babys, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern weiterentwickelt. Bereits in den 1650er-Jahren gingen verschiedene Vorstösse ein, doch erst 1665 beschloss die Obrigkeit, einen ersten Versuch zu starten. Die Durchsetzung des Christentums im spätantiken Römischen Reich bedeutete im Vergleich zur Antike einen fundamentalen Bruch im Umgang mit Waisen- und vor allem Findelkindern. Jul 28, 2024 · Die Reise des Bürgerlichen Waisenhauses Basel: Missstände, Reformen und der Weg zu einer modernen Institution. In Das Bürgerliche Waisenhaus in Basel blickt auf eine lange Geschichte zu-rück.